Impulsprodukte im Fokus – unabhängig von der Regalplatzierung
COVID-19 hat das Einkaufsverhalten verändert: Konsumenten halten sich möglichst kurz im Supermarkt auf, kaufen preisbewusst und orientieren sich stark an ihrem Einkaufszettel, auf dem vor allem Produkte des Grundbedarfs stehen. Impulsartikel, die außerhalb des täglichen Bedarfs liegen, haben es schwer. Gerade Süßwaren und Snacks sind „nice to have“, müssen aber um ihren Platz im Einkaufskorb des Konsumenten härter buhlen, fallen leicht durch das Vernunftsraster, da sie verzichtbar sind.